Informationen zum Wireless LAN an der Universität
WLAN an der RUB in Zahlen
- >2261 verbaute Access-Points auf dem Campus und in den Außenliegenschaften.
- in 2014 haben sich täglich rund 7000 Geräte pro Tag eingewählt,
- in 2020 sehen wir täglich mehr als 20.000 Geräte in unserem WLAN.
- im Schnitt stündlich 6.500 bis 9.500 gleichzeitig verbundene Endgeräte.
Da mobile Geräte heutzutage eine immer größere Verbreitung finden, steigen damit auch die Anforderungen an die Infrastruktur stark an. Zum Vergleich: Vor 6 Jahren waren an der Ruhr-Universität am Tag im Schnitt 7.000 Geräte im WLAN angemeldet. Zu dem Zeitpunkt waren etwa 500 Access-Points an der Universität verbaut. Seitdem wurden nicht nur viele neue Geräte verbaut, sondern auch ältere Geräte gegen neuere Modelle getauscht. Damit sind zur Zeit etwa 1.650 APs auf dem Campus verbaut. Die Zahl der Anmeldungen im WLAN liegt stündlich zwischen 6.500 und 9.500 verbundenen Geräten.
Dass der Ausbau der notwendigen Infrastruktur dem nicht nachgekommen ist, liegt vor allem daran, dass es oft nicht möglich ist, einfach neue WLAN Access-Points aufzuhängen. Häufig fehlt es, vor allem in den älteren Gebäuden, an der dahinterliegenden Infrastruktur. In vielen Bereichen ist die Verkabelung veraltet oder nicht vorhanden und muss deshalb zunächst erneuert/installiert werden.
Bei allen Maßnahmen müssen ungünstige Einbauorte, Brand- und Denkmalschutz oder auch Abstimmungen mit den Eigentümern der Gebäude, welche nur angemietet sind, berücksichtigt werden.
Ausbauplanung
Das Dezernat 5.I.3 > NOC baut kontinuierlich das WLAN der Ruhr-Universität aus. Unsere Zielsetzung dabei ist:
- flächendeckende Grundversorgung aller studentischen und öffentlichen Bereiche
- hohe Versorgungsgüte der Hörsäle und Seminarräume, auch bei maximaler Belegung
- optimierte Stabilität der WLAN-Verbindungen
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wurde nun ein großflächiger Ausbau des WLAN geplant. Die Abdeckung mit WLAN soll auf dem gesamten Campus verbessert werden. Der besondere Fokus liegt dabei auf öffentlich zugänglichen Bereichen, Seminarräumen und Hörsälen.
In dem aktuellen Plan werden die einzelnen Gebäude nacheinander und etagenweise ausgestattet. Dabei werden von einem externen Dienstleister die benötigten zusätzlichen Leitungen mit Netzwerkkabeln verlegt. Anschließend montieren wir selbst die einzelnen Access-Points, montieren die für die Stromversorgung benötigten Geräte im Etagenverteiler und konfigurieren die Access-Points. Der aktuelle Ausbaustand kann aus der unten stehenden Tabelle entnommen werden.
Aktuell ist zunächst ein Ausbau der Gebäude der N- und G-Reihe geplant. Zusätzlich werden im ZKF vier weitere AP installiert und es findet eine Nachrüstung im Gebäude ID statt. Auch der WLAN-Empfang in der UV und auf dem Forumsplatz wird verbessert.
Neuigkeiten
September 2022 Wir haben den flächendeckenden Ausbau der G-Reihe abgeschlossen.
Mai. 2022 - Beginn mit der Installation der AccessPoints auf den Zwischenebenen in GA und später GB. Auf den bisher ausgesparten geraden Zwischenebenen werden jeweils 16 AccessPoints aufgehängt.
Mär. 2022 - In der N-Reihe ist der Ausbau der Gebäude NB, NBCF und NC abgeschlossen. Insgesamt wurden in den drei Gebäuden 297 APs installiert.
Mär. 2021 - Die Etagen 7 bis 03 sind in NB in Betrieb genommen! 126 neue Access-Points wurden im Gebäude installiert. Eingebracht werden die AP's im Gebäude von oben nach unten.
Dez. 2020 - WLAN-Ausbau in NB hat begonnen! Der Ausbau durch unseren Elekto-Dienstleister hat begonnen und ist bald abgeschlossen. Es soll insgesamt Infrakstruktur für 153 neue Access-Points im Gebäude ausgebaut werden.
Dez. 2020 - WLAN-Ausbau in NBCF hat begonnen! Unser Dienstleister für den Ausbau der Verkabelungsinfrastruktur hat seine Arbeiten im Gebäude NBCF begonnen. Es sind 27 neue Access-Points vorgesehen.
Dez. 2020 - WLAN-Ausbau in den Wohnheimen An der Papenburg und Sprechtsweg hat begonnen! Unser Dienstleister für den Ausbau der Verkabelungsinfrastruktur hat seine Arbeiten in den obigen Wohnheimen begonnen.
Nov. 2020 - WLAN-Ausbau im LSI! Im Landesspracheninstitut LSI haben wir 4 weitere Access Points in Betrieb genommen.
Okt. 2020 - WLAN-Ausbau in GA (teilw.) abgeschlossen! Wir haben auf 5 Etagen im Gebäude GA 77 Access-Points eingebaut und in Betrieb genommen. Die noch fehlenden Etagen werden in Kürze beplant und ausgebaut.
Okt. 2020 - WLAN-Ausbau in UV abgeschlossen! Es wurden insgesamt 11 neue Access-Points im Gebäude der Universitätsverwaltung in Betrieb genommen!
Okt. 2020 - WLAN-Ausbau in GABF abgeschlossen! Es wurden insgesamt 13 neue Access-Points im Flachbereich GABF in Betrieb genommen!
Ich habe Probleme mit der WLAN-Abdeckung in meinem Bereich
In Ihrem Bereich wurde das WLAN bereits ausgebaut, dennoch haben Sie Probleme mit der WLAN-Abdeckung in Ihrem Bereich?
Bitte schreiben Sie uns unter Angabe von Raumnummer / Bereich am besten per E-Mail:
- WLAN: wlan@rub.de
Nur so können wir erkennen, ob weitere Ausbaumaßnahmen erforderlich sind.
Aktueller Stand des Ausbaus:
Derzeit sind auch wir von der globalen Chip-Knappheit mit Lieferschwierigkeiten betroffen: unsere im Frühsommer und Herbst bestellten Access-Points (800 Stück) und Controller für den weiteren WLAN-Ausbau können derzeit nicht vollständig durch den Hersteller geliefert werden. Daher verschiebt sich der WLAN-Ausbau in einigen Bereichen entsprechend. Wir rechnen im Sommer/Herbst mit Nachschub.
In den folgenden Übersichten werden die aktuellen Bearbeitungsfortschritte gebäudeweise dargestellt. Eine grüne Einfärbung beschreibt einen abgeschlossenen Vorgang.
N-Reihe
NB
Projektplanung / Beauftragung | Infrastruktureller Ausbau | Access-Point Installation | Anzahl der Access-Points | Voraussichtliche Fertigstellung | |
---|---|---|---|---|---|
05 | erledigt | erledigt | erledigt | 8 | erledigt |
04 | erledigt | erledigt | erledigt | 19 | erledigt |
03 | erledigt | erledigt | erledigt | 6 | erledigt |
02 | erledigt | erledigt | erledigt | 11 | erledigt |
1 | erledigt | erledigt | erledigt | 14 | erledigt |
2 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
3 | erledigt | erledigt | erledigt | 15 | erledigt |
4 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
5 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
6 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
7 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
NBCF
Projektplanung / Beauftragung | Infrastruktureller Ausbau | Access-Point Installation | Anzahl der Access-Points | Voraussichtliche Fertigstellung | |
---|---|---|---|---|---|
05 | erledigt | erledigt | erledigt | 4 | erledigt |
04 | erledigt | erledigt | erledigt | 19 | erledigt |
03 | erledigt | erledigt | erledigt | 4 | erledigt |
NC
Projektplanung / Beauftragung | Infrastruktureller Ausbau | Access-Point Installation | Anzahl der Access-Points | Voraussichtliche Fertigstellung | |
---|---|---|---|---|---|
05 | erledigt | erledigt | erledigt | 10 | erledigt |
04 | erledigt | erledigt | erledigt | 9 | erledigt |
03 | erledigt | erledigt | erledigt | 6 | erledigt |
02 | erledigt | erledigt | erledigt | 8 | erledigt |
1 | erledigt | erledigt | erledigt | 4 | erledigt |
2 | erledigt | erledigt | erledigt | 12 | erledigt |
3 | erledigt | erledigt | erledigt | 12 | erledigt |
4 | erledigt | erledigt | erledigt | 12 | erledigt |
5 | erledigt | erledigt | erledigt | 14 | erledigt |
6 | erledigt | erledigt | erledigt | 15 | erledigt |
7 | erledigt | erledigt | erledigt | 15 | erledigt |
NCDF
Projektplanung / Beauftragung | Infrastruktureller Ausbau | Access-Point Installation | Anzahl der Access-Points | Voraussichtliche Fertigstellung | |
---|---|---|---|---|---|
06 | erledigt | erledigt | erledigt | 3 | erledigt |
05 | erledigt | erledigt | erledigt | 4 | erledigt |
04 | erledigt | erledigt | erledigt | 4 | erledigt |
03 | erledigt | erledigt | erledigt | 4 | erledigt |
ND
Projektplanung / Beauftragung | Infrastruktureller Ausbau | Access-Point Installation | Anzahl der Access-Points | Voraussichtliche Fertigstellung | |
---|---|---|---|---|---|
06 | erledigt | erledigt | erledigt | 5 | erledigt |
05 | erledigt | erledigt | erledigt | 9 | erledigt |
04 | erledigt | erledigt | erledigt | 10 | erledigt |
03 | erledigt | erledigt | erledigt | 10 | erledigt |
1 | erledigt | entfällt! | entfällt! | 11 | entfällt! |
2 | erledigt | erledigt | erledigt | 9 | erledigt |
3 | erledigt | erledigt | erledigt | 4 | erledigt |
4 | erledigt | erledigt | erledigt | 12 | erledigt |
5 | erledigt | erledigt | erledigt | 13 | erledigt |
6 | erledigt | erledigt | erledigt | 10 | erledigt |
7 | erledigt | erledigt | erledigt | 13 | erledigt |
NDEF
Projektplanung / Beauftragung | Infrastruktureller Ausbau | Access-Point Installation | Anzahl der Access-Points | Voraussichtliche Fertigstellung | |
---|---|---|---|---|---|
06 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
05 | erledigt | erledigt | erledigt | 23 | erledigt |
04 | erledigt | erledigt | erledigt | 8 | erledigt |
NSCA (NA-Sued)
Projektplanung / Beauftragung | Infrastruktureller Ausbau | Access-Point Installation | Anzahl der Access-Points | Voraussichtliche Fertigstellung | |
---|---|---|---|---|---|
OG | in Arbeit | TBA | |||
EG | in Arbeit | TBA |
G-Reihe
In den Gebäuden der G-Reihe haben wir zunächst testweise nur jede zweite Etage mit Infrastruktur für WLAN-Access-Points ausbauen lassen, in der Hoffnung, dass die so entstandenen „Sandwich“-Etagen von den darunter- und darüberliegenden Etagen mitversorgt werden können.
Dieser testweise Teilausbau hat sich in der Praxis aufgrund der verwendeten Baumaterialien, wie Stahlbetonböden und -decken sowie Bürowänden aus Blech, die gerade in den älteren Gebäuden der G-, N- und M-Reihe verbaut wurden, als nicht ausreichend und zufriedenstellend erwiesen. Diese Bausubstanzen eignen sich hervorragend dazu die elektromagnetischen Funkwellen eines Access-Points an der Ausbreitung zu hindern.
Wir haben uns daher dazu entschlossen in den Gebäuden der G-Reihe auch die restlichen Etagen auszurüsten.
Aufgrund dieses Erkenntnisgewinns haben wir in der N-Reihe von vornherein mit einem Ausbau auf jeder Etage begonnen.
GAFO
Projektplanung / Beauftragung | Infrastruktureller Ausbau | Access-Point Installation | Anzahl der Access-Points | Voraussichtliche Fertigstellung | |
---|---|---|---|---|---|
03 | erledigt | erledigt | erledigt | 10 | erledigt |
04 | erledigt | erledigt | erledigt | 28 | erledigt |
05 | erledigt | erledigt | erledigt | 9 | erledigt |
GA
Projektplanung / Beauftragung | Infrastruktureller Ausbau | Access-Point Installation | Anzahl der Access-Points | Voraussichtliche Fertigstellung | |
---|---|---|---|---|---|
8 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
7 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
6 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
5 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
4 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
3 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
2 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
1 | erledigt | erledigt | erledigt | 15 | erledigt |
02 | |||||
03 | erledigt | erledigt | erledigt | 13 | erledigt |
04 | erledigt | erledigt | erledigt | 14 | erledigt |
05 | erledigt | erledigt | erledigt | 2 | erledigt |
GABF
Projektplanung / Beauftragung | Infrastruktureller Ausbau | Access-Point Installation | Anzahl der Access-Points | Voraussichtliche Fertigstellung | |
---|---|---|---|---|---|
04 | erledigt | erledigt | erledigt | 13 | erledigt |
05 | erledigt | erledigt | erledigt | 8 | erledigt |
GB
Projektplanung / Beauftragung | Infrastruktureller Ausbau | Access-Point Installation | Anzahl der Access-Points | Voraussichtliche Fertigstellung | |
---|---|---|---|---|---|
8 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
7 | erledigt | erledigt | erledigt | 15 | erledigt |
6 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
5 | erledigt | erledigt | erledigt | 15 | erledigt |
4 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
3 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
2 | erledigt | erledigt | erledigt | 16 | erledigt |
1 | erledigt | erledigt | erledigt | 15 | erledigt |
02 | |||||
03 | erledigt | erledigt | erledigt | 13 | erledigt |
04 | erledigt | erledigt | erledigt | 14 | erledigt |
05 | erledigt | erledigt | erledigt | 2 | erledigt |
GBCF
Projektplanung / Beauftragung | Infrastruktureller Ausbau | Access-Point Installation | Anzahl der Access-Points | Voraussichtliche Fertigstellung | |
---|---|---|---|---|---|
04 | erledigt | erledigt | 13 | Bereich wird mit GC saniert |
M-Reihe
MA
Für das Gebäude MA laufen zurzeit in Zusammenarbeit mit den Dekanaten die Planungen für den flächendeckenden WLAN Ausbau, dabei wird entschieden auf welchen Flächen es sinnvoll ist die Infrastruktur und später WLAN AccessPoints zu installieren. Aufgrund der sensitiven Flächen wie Labore und Sicherheitsbereichen ist die Planung etwas Aufwändiger.
Projektplanung / Beauftragung | Infrastruktureller Ausbau | Access-Point Installation | Anzahl der Access-Points | Voraussichtliche Fertigstellung | |
---|---|---|---|---|---|
6 | in Arbeit | TBA | |||
5 | in Arbeit | TBA | |||
4 | in Arbeit | TBA | |||
3 | in Arbeit | TBA | |||
2 | in Arbeit | TBA | |||
1 | in Arbeit | TBA | |||
0 | in Arbeit | TBA | |||
01 | in Arbeit | TBA | |||
02 | in Arbeit | TBA |
MC
Im Gebäude MC sind die von der Ruhr-Univesität angemieteten Ebenen 0 & 1 bereits mit der passiven Infrastruktur auf den Fluren sowie PoE Switchen in den Unterverteilungen ausgestattet. Aufgrund der Position auf der Prioritätenliste der Dezernatsleitung dauert die Fertigstellung des Ausbaus hier aber noch etwas an.
Projektplanung / Beauftragung | Infrastruktureller Ausbau | Access-Point Installation | Anzahl der Access-Points | Voraussichtliche Fertigstellung | |
---|---|---|---|---|---|
1 | erledigt | erledigt | TBA | ||
0 | erledigt | erledigt | TBA |
I-Reihe
IC
Im Gebäude IC ist der WLAN-Ausbau bisher sehr ungleichmäßig. Infrastruktur in Form von Netzwerkdosen auf den Fluren und PoE Switchen in den Netzwerk-Unterverteilungen ist jedoch vorhanden, so das der Ausbau in Zukunft bei verfügbarem Material relativ unkompliziert zu bewältigen ist. Für IC überlegen wir auch die vorhandenen alten AccessPoints gegen neue Modelle zu tauschen.
ID
Ähnlich wie im Gebäude IC ist eduroam an vielen Orten grundsätzlich vorhanden, jedoch gibt es auch einige Lücken. Passive Infrastruktur ist auf den Fluren größtenteils installiert, allerdings gibt es bisher keine PoE Infrastruktur in den Datennetzunterverteilungen. Um den WLAN-Empfang flächendeckender zu ermöglichen muss diese erst Aufgebaut werden.
Außenliegenschaften
ZESS
Ähnlich wie im Gebäude MC ist im Gebäude ZESS auf dem Gebiet der Mark 51°7 sowohl die passive Infrastruktur in Form von Datennetzdosen auf den Fluren sowie PoE Switche in den Datennetzunterverteilungen vorhanden. Die Ebenen 0 und 3 wurden im September 2022 zu testzwecken schon mit 9 bzw 12 AccessPoints ausgestattet.
Projektplanung / Beauftragung | Infrastruktureller Ausbau | Access-Point Installation | Anzahl der Access-Points | Voraussichtliche Fertigstellung | |
---|---|---|---|---|---|
4 | in Arbeit | TBA | |||
3 | erledigt | 12 | erledigt | ||
2 | in Arbeit | TBA | |||
1 | in Arbeit | TBA | |||
0 | erledigt | 9 | erledigt |
FAQ
Q: Was ist „PoE“ oder ein „PoE-Switch“?
A: Ein „Power over Ethernet“ Switch ist ein Switch („Netzwerkverteiler“) der die AccessPoints sowohl mit Datennetz als auch Spannung versorgt. Geräte die mit PoE versorgt werden können benötigen keine zusätzliche Spannungsversorgung über ein Netzteil/Steckdose.
Q: Wie kommt die Priorisierung zustande?
A: Momentan orientiert sich der WLAN-Ausbau vor allen daran welche Bereiche/Gebäude am längsten auf ein Flächendeckendes WLAN warten mussten. Deshalb haben die G und die N-Reihe aktuell Priorität.
Q: Wie ist die aktuelle Liefersituation für Netzwerkkomponenten? (Juni 2022)
A: Unverändert schlecht, die Wartezeiten betragen bei CISCO nach wie vor mehrere Monate. Einzelne Komponenten sollen in den nächsten Wochen und Monaten jedoch immer wieder in geringeren Mengen geliefert werde.